Ferienaktion "Natürlich LU" im Sommer 2020 mit der Freizeitstätte Edigheim.

"Natürlich LU" ... also so...

Auch, aber bei weitem nicht nur! In zwei Abschnitten von jeweils zwei Wochen konnten Kinder von sechs bis elf Jahren ihre Sommerferientage bei uns verbringen und dabei nicht nur chillen und spielen, sondern auch an Ausflügen und Workshops zum Thema "Natürlich LU" teilnehmen. Wir waren in der Natur, haben die Natur mit Ferngläsern, Lupen und Keschern erkundet und haben zum Beispiel mit Müll und selbst gesammelten Naturmaterialien gebastelt.

Namensschilder aus Aststücken

Damit wir uns gleich alle gut kennen lernen, haben wir uns am ersten Vormittag Namensschilder aus kleinen Aststückchen gebastelt, die wir gesägt, mit dem Stemmeisen halbiert und dann geschliffen und mit dem Brennpeter beschriftet wurden. Jetzt nur noch mit dem Handbohrer ein kleines Loch durch, eine Schnur durchgezogen, umhängen und fertig.

Namensschilder aus AststückenNamensschilder aus AststückenNamensschilder aus Aststücken

Spiel aus leeren Blechdosen

Nicht alles, was in der Tonne landet, ist wirklich nicht mehr zu gebrauchen. Aus ein paar Blechdosen und etwas Farbe haben wir uns selbst ein Spiel gebastelt, das dann tagelang immer wieder gespielt wurde.  Du erkennst es bestimmt, oder?

Spiel aus leeren BlechdosenSpiel aus leeren BlechdosenSpiel aus leeren Blechdosen

Ausflug zum Abelweiher nach Oppau

Mit Keschern, Becherlupen, Eimern und Bestimmungsbüchern sind wir losgezogen und zu Fuß zum Abelweiher nach Oppau gelaufen. Dort haben wir geschaut, was wir im und am Wasser spannendes an Tieren und Pflanzen finden. Unser Mittagessen haben wir uns auch dorthin bringen lassen. Bei der Gruppe im ersten Abschnitt war dieser Tag sehr verregnet, im zweiten Abschnitt wars den Kindern fast zu heiß. Was war jetzt besser?

Ausflug zum Abelweiher nach Oppau Ausflug zum Abelweiher nach Oppau Ausflug zum Abelweiher nach Oppau
Ausflug zum Abelweiher nach Oppau Ausflug zum Abelweiher nach Oppau Ausflug zum Abelweiher nach Oppau
Ausflug zum Abelweiher nach Oppau Ausflug zum Abelweiher nach Oppau Ausflug zum Abelweiher nach Oppau
Ausflug zum Abelweiher nach Oppau Ausflug zum Abelweiher nach Oppau Ausflug zum Abelweiher nach Oppau
Ausflug zum Abelweiher nach Oppau Ausflug zum Abelweiher nach Oppau Ausflug zum Abelweiher nach Oppau

Töpferworkshop und Pflanzaktion

In einem großen Kübel haben wir schon bald nach Beginn der Ferienaktion damit angefangen kleine Pflanzen zu ziehen. Beim Töpferworkshop konnte sich jedes Kind einen eigenen kleinen Blumentopf (und noch viel mehr) töpfern, in den wir am letzten Tag dann von diesen Pflanzen jeweils eine eingetopft haben.

Töpferworkshop und Pflanzaktion  Töpferworkshop und Pflanzaktion  Töpferworkshop und Pflanzaktion
Töpferworkshop und Pflanzaktion  Töpferworkshop und Pflanzaktion  Töpferworkshop und Pflanzaktion
Töpferworkshop und Pflanzaktion  Töpferworkshop und Pflanzaktion  Töpferworkshop und Pflanzaktion
Töpferworkshop und Pflanzaktion  Töpferworkshop und Pflanzaktion  Töpferworkshop und Pflanzaktion
Töpferworkshop und Pflanzaktion  Töpferworkshop und Pflanzaktion  Töpferworkshop und Pflanzaktion

Spaziergang zum Stricklerweiher am Rand von Edigheim

Beim Ausflug zum Stricklerweiher gab es auch wieder viel zu entdecken und zu beobachten. Unterwegs und am Weiher haben wir viele kleine Äste, Gräser, Blätter und auch ein paar Schneckenhäuser gesammelt, mit denen wir später schöne Naturbilder gestaltet haben.

Spaziergang zum Stricklerweiher am Rand von Edigheim  Spaziergang zum Stricklerweiher am Rand von Edigheim  Spaziergang zum Stricklerweiher am Rand von Edigheim
Spaziergang zum Stricklerweiher am Rand von Edigheim  Spaziergang zum Stricklerweiher am Rand von Edigheim  Spaziergang zum Stricklerweiher am Rand von Edigheim
Spaziergang zum Stricklerweiher am Rand von Edigheim  Spaziergang zum Stricklerweiher am Rand von Edigheim  Spaziergang zum Stricklerweiher am Rand von Edigheim
Spaziergang zum Stricklerweiher am Rand von Edigheim  Spaziergang zum Stricklerweiher am Rand von Edigheim  Spaziergang zum Stricklerweiher am Rand von Edigheim
Spaziergang zum Stricklerweiher am Rand von Edigheim  Spaziergang zum Stricklerweiher am Rand von Edigheim  Spaziergang zum Stricklerweiher am Rand von Edigheim
Spaziergang zum Stricklerweiher am Rand von Edigheim  Spaziergang zum Stricklerweiher am Rand von Edigheim  Spaziergang zum Stricklerweiher am Rand von Edigheim

Pfeifen basteln

Aus kleinen Aststücken haben wir uns Pfeifen gebastelt. So eine Pfeife kann zwar nur einen einzigen Ton ... den aber laut!

Pfeifen basteln Pfeifen basteln Pfeifen basteln

Selbstgemachte Seife

Beim Gießen von selbstgemachten Seifenstücken konnten wir unsere gesammelten Blütenblätter ebenfalls gut gebrauchen. Mit ihnen wurden die eingefärbten und parfümierten  Seifenstücke noch verfeinert.

Selbstgemachte Seife Selbstgemachte Seife Selbstgemachte Seife

Naturworkshop an der Blies

Beim Naturworkshop an der Blies haben wir uns zuerst musikalisch mit Trommel, Regenmacher, Gitarre und anderen Instrumenten auf die Natur eingestimmt. Ausgerüstet mit Fernrohr und Ferngläsern sind wir dann an die Wiesen und ans Ufer der Blies gelaufen und haben Tiere beobachtet, die dort leben Kaninchen, Rallen, Enten, Gänse und so manches mehr. Sogar Wasserschildkröten konnten wir entdecken. Zwischendurch gab es dann leckere Brombeeren, direkt von der Hecke.

Naturworkshop an der Blies Naturworkshop an der Blies Naturworkshop an der Blies
Naturworkshop an der Blies Naturworkshop an der Blies Naturworkshop an der Blies