Zwölf Street-Football-Worker und Referees von buntkicktgut Ludwigshafen haben am Referee-Workshop von 13. bis 14. Juni 2019 teilgenommen.

Straßenfußball ist neben einer sportlichen Betätigung auch ein Lebensgefühl und ein Ort des sozialen Miteinanders, an dem soziale Kompetenzen ausprobiert und eingeübt werden. Es handelt sich oft um Bolzplätze ohne einen pädagogischen Rahmen, die als Treffpunkte gelten und einen wichtigen Sozialisationsraum darstellen. Es ist wichtig die Begeisterung der Jugendlichen für den Straßenfußball als Ressource anzunehmen, um sie an das zivilgesellschaftliche Engagement heranführen zu können. 
In einem Referee-Workshop wurden die aktiven Jugendlichen geschult, am Bolzplatz sich selbst gezielt zu organisieren und fair und selbstbewusst in ihren Sozialräumen zu handeln. Mit dem Mittel Straßenfußball übernehmen sie Verantwortung für andere Jugendliche und üben eine Vorbildfunktion auf dem Bolzplatz aus. 
Referee ist die englische Bezeichnung für Schiedsrichter und wird bei buntkicktgut in Verbindung mit Straßenfußball verwendet.
Für das zweitägige Seminar wurden zwei Experten von buntkicktgut München als Referenten eingeladen. Die buntkicktgut Referee-Ausbilder, Ousmann und Daniel vermittelten den Teilnehmenden zum einen das Regelwerk des Straßenfußballs und zum anderen methodische Fertigkeiten, um das Regelwerk auf den Bolzplätzen beziehungsweise im Sozialraum auf Augenhöhe mit anderen Jugendlichen um- und durchzusetzen. Auf dem Bolzplatz spielt Religion, kultureller Hintergrund und Bildungsgrad der Jugendlichen keine Rolle. Die Jugendlichen kommunizieren über die Sprache des Fußballs. Es gelten für alle die gleichen Regeln und alle Jugendlichen sollen das Recht auf Spiel bekommen. 

Die Straßenfußballteams treffen sich im Rahmen der buntkicktgut Liga oder spontan auf den Bolzplätzen der Stadt und tragen kurze Turniere aus. In der Funktion als Referee müssen die Jugendlichen fähig sein, selbstbewusst in ihrer Peergroup aufzutreten und Verantwortung zu übernehmen. Auf Augenhöhe sorgen sie für Ordnung und Fairness auf den Bolzplätzen. In einem Sozialraum ist es dabei wichtig, dass die angehenden, jungen Referees von anderen Jugendlichen in ihrer Aufgabe akzeptiert und anerkannt werden. 

Zentrale Themen des Workshops: Wie kann ich respektvoll auf der Straße zwischen zwei Straßenfußball-Team für Ordnung sorgen? Wie trete ich auf? Wie beziehe ich andere Jugendliche in die Projektarbeit ein- Wie gewinne ich weitere Unterstützter / Helfer? Was heißt es, ein Vorbild zu sein? 
Der zweite Teil des Workshops wurde direkt am Bolzplatz umgesetzt. Der dritte Spieltag der U13-Liga wurde von den Jugendlichen in Eigenregie durchgeführt. Die Teilnehmenden übernahmen jeweils eine Aufgabe: Referee, Turnierleitung und Kommunikation auf dem Platz. 

Der Referee-Workshop fand in Kooperation mit (BIL) Bürgerinitiative offene Kinder- und Jugendarbeit in Ludwigshafen e.V. statt und wurde im Rahmen von Demokratie Leben! – Partnerschaft für Demokratie Ludwigshafen gefördert.