Berufslotsen
Berufslotsen unterstützen Schülerinnen und Schüler mit dem angestrebten Abschluss der Berufsreife bei allen Fragen Ihrer Zukunft in Ausbildung und Beruf.
Sie sind als Expert*innen für Berufsorientierung und Lebensplanung an der Schule ständig erreichbar.
Damit alle Schüler*innen gute Chancen haben und keine*r „verloren geht“ bieten die Berufslotsen unter anderem folgende Angebote und Aktivitäten an:
- Begleitung im Berufswahlprozess
- konkrete Berufsvorstellungen entwickeln
- Förderung der sozialen Kompetenzen
- Beratung/ Begleitungbei allen Fragen rund um Berufswunsch und Unterstützung bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche
- Unterstützung bei der Erstellung von individuellen Bewerbungsmappen
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstests
- Planung und Durchführung von Berufsorientierungsangeboten
- Unterstützung der Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder im Berufswahlprozess
- Informations- und Beratungsangebote für Eltern
- Kooperation mit Schulleitung und Lehrerkollegium
- Betriebsakquise für Praktikums- und Ausbildungsstellen
- Koordination gemeinsamer Aktivitäten mit den Beteiligten
In Ludwigshafen sind derzeit an zwei Schulen Berufslotsen eingesetzt:
Karolina-Burger Realschule plus
- Rabia Cinkara
Realschule plus am Ebertpark
- Yasemin Ellek-Aygüler
- Larisa Zaporozhtseva
Der Projektträger der Berufslotsen ist das Zentrum für Arbeit Frankenthal.
Dieses Angebot der Jugendberufshilfe wird unterstützt durch die BASF SE.